Was gibt es über einen Triathleten zu wissen. Bestimmt eine ganze Menge. Von der Position der Schuhe in der Wechselzone bis zum Aufpumpen des Vorderrads auf einer harten Radstrecke. Also wenn ich so ins Detail gehen würde, dann wäre das ganz schön viel für diese „About Me“ Seite. Aber so kurz: Ein Handtuch kommt über die Schuhe in der Wechselzone, wenn es nach Regen aussieht und je nach Anzahl Kopfsteinpflaster und Schlaglöchern wird von 7.5 Bar Luft abgelassen.
Bis Ende 2018 war ich in der AK 20-24 und kämpfe in Nizza zum ersten mal um einen Weltmeistertitel. Mein Fokus seit letztem Jahr ist die Triathlon Langdistanz. Und dieser Fokus hat sich ausgezahlt: Gesamtsieg beim Ironman in Tallinn/Estland.
Aber first things first im Langdistanz Buisness: Meine erste Mitteldistanz war in meinem zweiten Triathlon Jahr 2016 am Walchsee in Österreich. Das war die erste Mitteldistanz und mit das härtestes „AHA“ Erlebnis bisher. Seitdem habe ich an vielen kleinen Stellschrauben gedreht.
Ich bin noch eine Handvoll Jahre vor der Jahrtausendwende geboren. Also habe ich die Bolzplatz-Zeit voll mitgenommen und draussen auch mal etwas Sand gegessen.
Zum Leistungssport bin ich zunächst über den Fußball gekommen und mit Beginn meines Studiums habe ich in Ingolstadt mit dem Triathlon angefangen. Nach ein paar kleinen Rennen ging es dann richtig los. Mehr dazu folgt hier drunter oder unter „Mein Sport“.
Triathlon. Ist für mich mehr als nur Schwimmen, Radfahren, Laufen. Es ist Leben und Lifestyle (so von manchen Klamotten her). Außerdem noch Wechseln in der Wechselzone (was auch trainiert werden muss). Außerdem bin ich etwas Material vernarrt und würde gerne die N+1 Räder besitzen.
Begonnen hat es mit einem zweiten Platz in meinem dritten Triathlon. Eine Sprint-Distanz. Seitdem habe ich in Roth meine AK gewonnen, ein paar lokale Sprintdistanzen als schnellster gefinished. Und 2019 ist mein erster Sieg auf einer Olympischen Distanz dazu gekommen.
Aber Estland habe ich doch auch gewonne: Stimmt. Die Erfolge finde ihr bei meinen Highlights.
(M)ein Hauptziel ist immer die Uhr zu schlagen, also eigentlich die Zeiger und das Ergebnis von früher (so gestern oder letzte Woche). Und dazu trainiere ich fleißig. Aber auch ein Hauptziel ist, dass ich ambitioniert meinen Sport mache und trotzdem mit beiden Beinen neben meiner Familie und meinen Freunden stehe.
Ihr findet auf dieser Website vor allem meinen Blog. Diesen hege und pflege ich fast so sehr wie meine Scheibe fürs Zeitfahren. Mal mehr und mal weniger Content kommt auf den Blog. Meistens schreibe ich einfach runter, was mir gerade vor die Füße fällt. Auch habe ich meine Highlights und meine Unterstützer auf der Website. Und dann noch ein paar Fotos, wenn ich mal wieder die Kamera unter Arm habe und bei einem Event sein kann.
Das bin ich

Aber erstmal zurück auf Anfang. 2015 habe ich in Ingolstadt meine erste Olympische Distanz gemacht. Über ein paar Läufe, einige Volksdistanzen und dann das Rennen am Walchsee bin ich 2017 in Roth gelandet. Meine Einstellung war, dass jedes Jahr eine Distanz länger möglich ist. Und das hatte ich mir am Anfang in den Kopf gesetzt. Also habe ich 2017 in Roth meine erste Langdistanz in knapp 9 Stunden 22 Minuten ins Ziel gebracht. Seit Roth bin ich einmal Deutscher Vize Meister auf die Mitteldistanz geworden und habe meine ersten Rennen gewonnen. Früher war das noch in Bayern und jetzt mische ich NRW auf.
So viel einmal zu den Triathlon Rennen. Ich selbst habe einen Vollzeit Job bei einem großen IT Service Provider und arbeite an – für mich sehr spannenden – Automatisierungs- und Data Science Themen. Neben der Arbeit habe ich den Triathlon als großes Hobby. Ich habe meinen Blog als „professioneller Altersklassenathlet“ genannt. Das kommt daher, dass ich im Training, der Trainingsplanung, Ernährung und Regeneration so gut wie möglich sein möchte.
Das alles funktioniert nur mit viel Hilfe von meinen Unterstützern, meinem Trainer und der genauen Planung. Über Training und Rennen, über Material- und Mentaltuning will ich euch hier auf dem Blog mitnehmen. Meine Texte und aktuellsten Berichte findet hier unter Blog. Außerdem könnt ihr gerne noch einen kleinen Trailer für ein paar Infos mehr anschauen. Dazu klickt einfach auf Play unter diesem Text. Und wer neben den Texten noch ein paar Bilder sehen will, kann gerne auf meinem Instagram Profil vorbei schauen. Klickt einfach auf eines der Bilder im weißen Instagram-Kasten.